Freitag, 8. August 2014

FridayBookFever - "Die Rebellion der Maddie Freeman" (Katie Kacvinsky)



Klappentext/Inhalt: 
Das Leben ist zu kurz, um vielleicht zu sagen. 
Eine Stadt in den USA, wenige Jahre in der Zukunft: Maddie, 17, lebt wie alle um sie herum ein digitales Leben. Schule und Verabredungen - das alles findet im Netz statt. Doch dann verliebt sie sich in Justin - für den nur das wahre Leben offline zählt.
Gemeinsam mit seinen Freunden kämpft Justin gegen die Welt der sozialen Netzwerke, in der alles künstlich ist. Dieser Kampf richtet sich gegen die ganz oben - und damit auch gegen Maddies Vater, der das System der Digital School gesetzlich verankert hat. Maddie wird für die Bewegung zu einer Schlüsselfigur.

Und sie muss sich entscheiden.
Auf welcher Seite will sie stehen? 
In welcher Welt wollen wir leben - und uns verlieben? 

Das Buch erschien im Boje-Verlag und wird vom Hersteller, als ein Buch für 14 - 17 Jährige empfohlen. Allerdings bin ich nicht der Meinung, dass es eine Altersbeschränkung gibt, da es auch ein Buch ist, welches Erwachsene lesen können. 

Erster Satz:
"An meinem siebzehnten Geburtstag schenkte mir meine Mutter ein altes, in Leder gebundenes Tagebuch."

Cover: 
Das Cover zeigt ein Mädchen, das scheinbar verkabelt ist, an ihre digitale Welt. Das ganze Cover ist in Pink gehalten. Nicht unbedingt meine Lieblingsfarbe, aber die Aufmachung allgemein gefällt mir sehr gut. Der Titel besticht hauptsächlich, durch den hervorgehobenen Namen 'Maddie'. Insgesamt ein gelungenes Cover, aber Nichts im Vergleich zur englischen Ausgabe. -> Englisches Cover zu Maddie / Awaken

Charaktere: 
Die Charaktere beschränken sich in Großteilen des Buches auf Maddie und Justin, die beide eine Vergangenheit haben, die sie zu verstecken versuchen.
Maddie ist zu Beginn des Buches, ein ganz normales Mädchen, wie es zu der Zeit, in der das Buch spielt, verlangt wird. Sie wächst ziemlich behütet auf und nach einem Fehltritt mit fünfzehn, wird sie von ihrem Vater akribisch kontrolliert.
Justin  ist vielbeschäftigt, reist ständig durchs Land, hat kaum Zeit für Freunde und leitet mehr oder weniger die 'Revolution'. 

Im Laufe des Buches ergänzen sie sich immer mehr gegenseitig und lernen voneinander. 

Im Allgemeinen sind die Charaktere sehr gut strukturiert. Über die Protagonisten erfährt man alles was man braucht. Auch die Nebencharaktere bekommen ihre eigene Geschichte, auf eine Weise, wie ich es selten bei Büchern erlebe und die im zweiten Teil noch sehr vertieft werden. 

Meine Meinung: 
Die Geschichte gefällt mir absolut, vor allem da ich eine Vorliebe für futuristische Bücher hege. Eine Welt in der alles und zwar wirklich alles über den Computer oder andere Geräte läuft. Niemand trifft sich mehr persönlich. Niemand wechselt ein Wort, mit jemand anderem, es sei denn sie wohnen im selben Haus. Und das schlimmste an allem: Bücher gibt es nur noch im digitalen Format. (Grausam!) 
Und dann sind da diese Jugendlichen, die das überhaupt nicht mehr wollen, die nicht den ganzen Tag vor ihren Bildschirmen sitzen wollen und auch mal die Sonne sehen wollen.
Immer neue Gefahren, die auch Maddie immer wieder ins Schwanken bringen, welchem Gefühl sie trauen soll und welcher Seite sie folgen will. Zerrissenheit auf ganzer Linie.
Auf unterhaltsame Art und Weise, zeigt das Buch eine schreckliche Zukunft, auf die wir uns immer mehr zubewegen. 
Katie Kacvinsky hat es geschafft, ein Buch zu erschaffen, welches nicht nur unterhält, sondern auch die Augen der Leser öffnet. 

Lieblingszitat: 
"Ich bin die Sicherheit meiner Onlineprofile gewohnt und lebe geschützt hinter den Avataren und ClipArts, die ich entwerfe, um meine Persönlichkeit auszudrücken. In der digitalen Welt kann ich sein, wer immer ich will. Dort bin ich je nach Geschmack witzig, tiefsinnig, philosophisch, exzentrisch. Ich kann eine Version von mir erschaffen, die nur aus meinen besten Seiten besteht. Mehr noch, ich kann diese besten Seiten hemmungslos übertreiben. Ich kann immer die richtigen Entscheidungen treffen. Jeder Fehler lässt sich mit einem Tastenklick ausradieren. 
Aber in der richtigen Welt kann absolut alles passieren. Als würde man sich auf Glatteis begeben... Man muss ständig auf der Hut sein, oder man rutscht aus und fällt. Alle Bewegungen werden ungelenk und unsicher, weil man plötzlich merkt, dass man hinter der ganzen Hightech und dem digitalen Panzer immer noch aus Fleisch und Blut ist."

Fazit: 
Ein absolut gelungenes Jugendbuch, das auch zum Nachdenken anregt. Sympathische, einnehmende Charaktere. Eine Geschichte, die unsere Zukunft spiegeln könnte. Maddie als diejenige, die zwischen den Stühlen steht und sich entscheiden muss. Für ihre Familie oder ihre Freunde. 

Dafür gibt es fünf Sterne. 

Keine Kommentare: